Typ: Hauptprozess
Diagramm anzeigen
|
Beschreibung anzeigen

Prozesse
- Projektabrechung
- Identifikation: PRO-020-060
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: Generisch
- Beschreibung: Die Abrechnungen für ein Projekt können Sie mithilfe von Verkaufsrechnungen erfassen. Ebenso können Sie Abschlagszahlungen verarbeiten (z.B. Zahlung im Voraus, eine zur Hälfte und eine bei Abschluss des Projekts). Wenn Projekte im Ausland ausgeführt werden, können Sie diese in der Währung des betreffenden Landes verarbeiten, d.h. in einer Fremdwährung fakturieren.
- Projektabschluss
- Identifikation: PRO-020-080
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: Generisch
- Beschreibung: Der Projektabschluss ist die letzte Phase eines Projekts und umfasst die Schritte
- Projektabnahme
- Sicherung der Projektdokumentation (Archivierung)
- ggfs. Übergabe Inhalte an ein Wartungsteam
- Qualitäts-/Erfahrungssicherung (Lessons learned)
- Projektauflösung (Freistellung der Projektressourcen, definiertes Projektende)
- Projektbewertung
- Identifikation: PRO-020-070
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: Generisch
- Beschreibung: Nach einer Projektdurchführung werden in diesem Prozess die Projektergebnisse bewertet. Kriterien können sein:
- Wie zufrieden ist der Kunde?
- Sind die Projektziele (Inhalte) erreicht worden?
- Wurde das Budget eingehalten?
- Wurde der Zeitplan eingehalten?
- Projektdurchführung
- Identifikation: PRO-020-010
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: Generisch
- Beschreibung: Projektbuchungen verfolgen in erster Linie das Ziel, den gesamten Projektverbrauch auf Artikel, Ressourcen- oder Sachkonten zu buchen. Außerdem können diese Buchungen ein Hilfsmittel sein, um Ressourcen abzustimmen. Jede projektbezogene Buchung erzeugt Projektposten. Dabei wird zwischen positiven und negativen Posten unterschieden; positive Posten erhöhen Ihre Kosten, negative Posten sind Verkäufe an den Debitor.
- Projektinitiierung
- Identifikation: PRO-020-010
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: Generisch
- Beschreibung: Zum Prozess der Projektinitiierung gehören alle vorbereitenden Aktvitäten, um ein Projekt aufzusetzen oder zu starten. Hier gilt es die Rahmenbedingungen für das Projekt zu klären (u.a. was ist Projektgegenstand, wie ist der Budgetrahmen, wer sind die Projektsponsoren).
- Projektplanung
- Identifikation: PRO-020-010
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: ProBatch
- Beschreibung: Insgesamt besteht die Projektplanung aus zwei Ebenen - die Projektaufgabenzeilen der ersten Ebene sind obligatorisch; andernfalls können keine Buchungen für das Projekt vorgenommen werden. Die zweite Ebene besteht aus Planzeilen, in denen die detaillierte Verwendung von Ressourcen, Artikeln und verschiedenen Aufwandssachposten festgelegt wird. Man verwendet diese Projektplanungszeilen, um die Erwartungen für das Projekt aufzulisten. Dabei kann es sich um einen Plan (welche Artikel, Ressourcen und Aufwandssachposten erwartungsgemäß verwendet werden) oder einen Vertrag (Vereinbarung mit dem Debitor darüber, was dieser für das Projekt zu zahlen hat) handeln. Man kann Planungszeilen für jede Unteraktivität des Projekts einrichten. Wenn Sie mit dem Debitor vereinbart haben, dass er einen Gesamtbetrag für das ganze Projekt zahlen soll (unabhängig vom Verbrauch für die einzelnen Projektunteraktivitäten), müssen Sie nur eine einzige Projektplanungszeile der Art “Vertrag” für das gesamte Projekt einrichten.
- Projektüberwachung und -steuerung
- Identifikation: PRO-020-040
- Prozesstyp: Wertschöpfungsprozess
- Unterbereich: Prozess
- Prozessbereich: PRO
- Prozesseigner: Head of Project Management
- Prozessmodell: NAV
- Beschreibung: Projektplanung und Projektkontrolle sind wesentliche Bestandteile des Projektmanagements. Projekte können nur dann zielgerichtet gesteuert werden, wenn man sie sorgfältig plant. Dazu gehören vor allem die Festlegung der Projektorganisation, die schriftliche Fixierung eines Projektauftrags, die Einteilung des Gesamtprojekts in einzelne Zeitabschnitte, die Bestimmung der Projektaufgaben und deren zeitliche Terminierung sowie die Planung der nötigen Ressourcen und der voraussichtlichen Kosten. Die erbrachten Leistungen, die angefallenen Kosten und der Zeitverbrauch sind ständig zu kontrollieren. Bei Abweichungen gegenüber dem Plan ist gegenzusteuern.
Wir stellen Ihnen unser Tool gerne live in einem Web-Meeting vor.
Kontaktieren Sie uns dazu am besten gleich hier.