Beschreibung: Eine Bestellanforderung ist eine Anfrage an die Einkaufsabteilung. Dabei sollen benötigte Waren und Dienstleistungen für die Mitarbeiter in bestimmten Mengen durch den Einkauf beschafft werden. Nachdem der Bedarf an Waren und Dienstleistungen erfasst wurde, wird eine Bestellanforderung von der entsprechende Fachabteilung erstellt und an den Einkauf kommuniziert. In der Regel kann jeder Mitarbeiter des Betriebs Bestellanforderung erstellen. Die Bestellanforderung startet den Beschaffungsprozess, stellt aber selbst noch keine Bestellung dar.
Dokumentation:
VA Bestellanforderungen
VA Bestellanforderungen (PDF)
KPI Zuordnung: Bearbeitungszeit
Bestellüberwachung
In Prozess: Beschaffung & Lieferantenmanagement
Prozesseigner: N.N.
Prozesstyp: Teilprozess
Bestellvorgang
In Prozess: Bestellanforderungen
Prozesseigner: N.N.
Prozesstyp: Teilprozess
KPI Zuordnung: Bearbeitungszeit
Einkaufsgutschriften
In Prozess: Beschaffung & Lieferantenmanagement
Prozesstyp: Teilprozess
Beschreibung: Das Erstellen von Einkaufsgutschriften ist aus folgenden Gründen denkbar: Artikel werden an einen Kreditor zurück gesendet, Gutschrift als Preisnachlass, Korrektur einer falschen Einkaufsrechnung
Einkaufsreklamationen
In Prozess: Beschaffung & Lieferantenmanagement
Prozesstyp: Teilprozess
Beschreibung: Einkaufsreklamationen dienen der Rücksendung von gelieferten Artikeln, mit denen Sie nicht zufrieden sind. Das bedeutet, dass zugesicherte oder erwartete Eigenschaften nicht vorhanden sind. Die Einkaufsreklamation mindert Ihren Lagerbestand um die rückgesendete Menge. Mit Hilfe von Reklamationsgründen ist es möglich, Gründe für Rücklieferungen zu erfassen und in Auswertungen zu verwenden.
KPI Zuordnung: Prozesskosten
Lieferantenbewertung
In Prozess: Beschaffung & Lieferantenmanagement
Prozesseigner: Engelbert Silbermann
Prozesstyp: Teilprozess
Beschreibung: Im Rahmen der Lieferantenbewertung werden die Lieferanten anhand definierter Merkmale bewertet. Ziel ist es, die Lieferanten zu klassifizieren und gegebenenfalls Konsequenzen daraus herzuleiten. Häufig werden Merkmale aus den Bereichen Technologie, Logistik, Qualität und Einkauf verwendet, um die Lieferantenbewertung durchzuführen.
Materialbedarf
In Prozess: Bestellanforderungen
Prozesseigner: N.N.
Prozesstyp: Teilprozess
Rechnungseingang und -prüfung
In Prozess: Beschaffung & Lieferantenmanagement
Prozesseigner: Engelbert Silbermann
Prozesstyp: Teilprozess
Beschreibung: Beim Eingang einer Einkaufsrechnung muss im Rahmen der Rechnungsprüfung kontrolliert werden, ob die Daten der Rechnung mit der Bestellung bzw. den gelieferten Waren übereinstimmt. Hierbei ist sowohl auf die berechnete Menge, wie auch auf den Preis zu achten. Der Rechnungsempfänger kann vom Lieferanten abweichen. Wurden alle Daten kontrolliert und für richtig befunden, kann die Einkaufsrechnung verbucht werden. Dadurch wird ein offener Kreditorenposten erstellt, der den Saldo des Kreditors erhöht.
KPI Zuordnung: Bearbeitungszeit
Wir stellen Ihnen unser Tool gerne live in einem Web-Meeting vor.
Kontaktieren Sie uns dazu am besten gleich hier.
process4.biz deckt das gesamte Spektrum von kleinen Projekten bis hin zur globalen Unternehmens-Dokumentation ab.
Dem geschulten Anwender stehen dabei alle Möglichkeiten offen - unser Tool kann einfach und flexibel bis auf die Feld-Ebene hinunter angepasst werden.